Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDemokratie | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hauptstandort Heinrichstraße

  Willkommen am Hauptstandort der Hans-Christian Andersen Schule.

 

Kontakt:

OGS Hans-Chr. Andersen
Heinrichstr.40, 44803 Bochum

Tel.: 0234-910 92 87

Mobil: 0175-268 96 93

Mail:

 

Kontakt für Bestandseltern der OGS/VGS: SCHOOLFOX

 

Team

Frau Gebhardt (Koordinatorin)

Frau Dietrich-Timmer, Frau Halt, Frau Donner, Frau Umek, Frau Mardalipour

Frau Gajeck, Frau Momsen, 

Herr Wedel (FSJ’ler), Frau Papadopoulou (Hauswirtschaftskraft)

 

OGS Öffnungszeiten 

Mo-Fr: 11:30-16:00

 

OGS Abholzeiten

Mo-Fr: 15:15Uhr  / 15:45Uhr / 16:00Uhr

 

VGS Öffnungs- und Abholzeiten

Die Verlässliche Grundschulbetreuung beginnt mit dem Schulschluss der Kinder und endet täglich um 13:15Uhr.

An Ferien- oder Brückentagen und allen Tagen, an denen die Schule geschlossen hat, bzw. kein Unterricht stattfindet, findet auch keine VGS-Betreuung statt.

 

Schoolfox

Die Schoolfox-App ist unser wichtigstes Informationsportal. Alle Bestandseltern nutzen sie für die Krankmeldungen ihrer Kinder, für die Änderung der Abholzeiten (Annahme bis täglich 12Uhr), für die Beantwortungen von Abfragen seitens der OGS (z.B. Ferienabfragen, Einladungen zu Elternabenden oder allgemeinen Informationen)

OGS Hausaufgaben – siehe Flyer unten

Mittagessen – siehe Flyer unten

 

 

Über uns

Besonderheit zu Anfang eines Schuljahres: 

In der Schuleingangsphase holen wir die Erstklässler aus ihren Klassen so lange ab, bis wir sicher sein können, dass sie den Weg alleine schaffen. Dann werden sie von uns angemeldet und essen in unserer ersten Essensgruppe, die um 12Uhr beginnt.

Danach beginnt das Freispiel, bis sie um 13:30Uhr -für eine halbe Stunde- zu den Hausaufgaben gehen. Alle anderen OGS-Kinder kennen bereits den Weg in die OGS und melden sich im Eingangsbereich an. 

 

Je nach Schulschluss entscheidet sich dann, ob sie in der zweiten oder dritten Essensgruppe zu Mittag essen. Nach den Hausaufgaben beginnt dann das Freispiel. Dieses wird durch eine Vielzahl an Materialien, wie den üblichen Bastelutensilien, Fahrzeugen, Gesellschaftsspielen, Verkleidungsstücken, Konstruktionsspielzeugen, etc. angeregt.  

 

Zudem finden viele unserer AGs statt und richten sich nach den aktuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Auch die AGs finden in der Zeit nach den Hausaufgaben statt. Sie beginnen üblicherweise nach den Herbstferien und werden von unseren Fach- und Ergänzungskräften tatkräftig und liebevoll begleitet. Bisherige AGs waren z.B. Lesereisen in unserer Stadtteilbücherei, Handarbeiten, Malen, Fußball, Basketball, eine Garten-AG oder auch volle Entspannung bei der Yoga-AG.

Eine Abfrage erfolgt über Schoolfox.

 

Je nach Schickzeit, die uns die Eltern mitgeteilt haben, werden sich dann die Kinder bei uns abmelden und den Weg nach Hause entweder alleine gehen oder abgeholt werden. Und auch hier gilt noch einmal der Aufruf an alle Eltern, deren Kinder mit dem Auto abgeholt werden müssen: Bitte vermindern Sie das Verkehrschaos vor unsere Schule, indem sie ggf. einen Treffpunkt vereinbaren, an dem Sie ihr Kind verkehrssicherer in Empfang nehmen können. 

 

All unsere Kolleg*innen arbeiten liebevoll und pädagogisch zusammen. Sie sind Bezugspersonen ihrer Kinder und Ansprechpartner für Sie, als Elternteil. Wir alle arbeiten eng mit der Schule zusammen und sind auf das Wohl ihres Kindes bedacht. 

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Alle Kolleg*innen haben ein offenes Ohr für Sie.

 

  

 

 

 

Flyer OGS HS
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

27. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

27. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

31. 03. 2025 bis 04. 04. 2025